Nervenstark

Lara Schwab

#58: Neuro-Hacking: Der Nucleus Ruber und deine Bewegungssteuerung

09.02.2025 20 min Lara Schwab

Zusammenfassung & Show Notes


In dieser Episode widmen wir uns einer Struktur im Mittelhirn, die eine zentrale Rolle für die Steuerung und Feinabstimmung unserer Bewegungen spielt: dem Nucleus Ruber.
Der Nucleus Ruber ist eine rötlich gefärbte Kernregion im Mesencephalon, die maßgeblich an der Motorik beteiligt ist. Seine Verbindungen zu verschiedenen motorischen Netzwerken, insbesondere zum Kleinhirn und zur Formatio reticularis, machen ihn zu einer wichtigen Schaltstelle für die Bewegungskoordination. Doch welche Funktionen übernimmt er genau? Wie interagiert er mit anderen motorischen Systemen? Und welche Folgen hat eine Schädigung dieser Struktur?
In dieser Folge betrachten wir die anatomische Struktur und funktionelle Bedeutung des Nucleus Ruber, diskutieren aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und werfen einen Blick darauf, warum diese Region nicht nur für die willkürliche Motorik, sondern auch für automatisierte Bewegungen von großer Bedeutung ist.

Quellen:

  • Yücel, M. A., Aksu, F., & Kılıç, T. (2021). Red nucleus structure and function: from anatomy to clinical aspects. Journal of Clinical Neuroscience, 86, 1-7.
  • Niethammer, M., & Eidelberg, D. (2012). Involvement of the Red Nucleus in the Compensation of Parkinson's Disease. Journal of Neural Transmission, 119(5), 575-580.
  • Onodera, S., & Hicks, T. P. (1995). The Subdivisions and Neuronal Origins of the Projections from the Red Nucleus to the Inferior Olive in the Cat. Journal of Comparative Neurology, 357(1), 113-126.
  • Wyss, M. T., et al. (2016). "Greifen und Zugreifen: Wie das Lernen feinmotorischer Bewegungen das Gehirn verändert.
  • Kleim, J. A., & Jones, T. A. (2008). "Principles of experience-dependent neural plasticity: implications for rehabilitation after brain damage.