Nervenstark

Lara Schwab

#71: Was passiert in deinem Kopf, wenn du verlierst? Und wie du den Schalter wieder umlegen kannst

06.07.2025 32 min Lara Schwab

Zusammenfassung & Show Notes

Jeder, der aktiv ist – sei es im Sport, im Beruf oder im Alltag – wird früher oder später verlieren. Und auch wenn es im ersten Moment schmerzt: Verlieren ist eine Erfahrung, die dein Nervensystem dringend braucht. Es verarbeitet, lernt und sucht automatisch nach Lösungen – selbst wenn du das bewusst gar nicht wahrnimmst.

Zwei Wege nach einer Niederlage:
  1. Du behältst dein Selbstvertrauen und findest neue Strategien.
  2. Oder dein Körper reagiert mit Blockaden – wie Nervosität, Schmerzen oder Schlafproblemen – um dich vor einer Wiederholung der negativen Erfahrung zu schützen.
Beides ist okay. Wichtig ist: Lass keine dauerhaften Selbstzweifel entstehen. Niemand ist davor gefeit, nicht einmal die „Härtesten“.

🧠 Tools für deinen Umgang mit Niederlagen:
  • Visualisierung: Stell dir die misslungene Situation vor – und ersetze sie in deinem Kopf durch die Bewegung oder Reaktion, die du dir gewünscht hättest. Wie eine Schablone über den Fehler legen – so trainierst du dein Nervensystem neu.
  • Frage dich: Was hätte ich nicht gelernt, wenn ich gewonnen hätte? Diese Reflexion offenbart oft wertvolle Aha-Momente.
  • Regeneration für Körper & Geist: Nach dem Stress des Wettkampfs hilft es, vom Sympathikus (Kampfmodus) in den Parasympathikus (Ruhemodus) zu schalten. Zum Beispiel mit:
    • Palming für deine Augen,
    • langer Ausatmung oder Summen zur Aktivierung des Vagusnervs,
    • und digitaler Reizreduktion – Handy weg, Social Media Pause.
🎧 Fazit: Verlieren ist nicht das Ende, sondern ein Schlüssel zur Weiterentwicklung. Und du hast die Tools, um den Schalter wieder umzulegen.

Weitere Informationen zum Thema Neuroathletik und den Kontakt zu mir findest du hier:
https://www.lara-schwab-personal-training.de/