Herzlich willkommen bei Nervenstark,
der Neuroathletik Podcast dreht sich rund um das Thema Prävention, Rehabilitation und Performance und richtet sich an ambitionierte und leistungsorientierte Kampfsportler aus dem Bereich MMA.
Wer steckt dahinter?
Ich bin Lara Schwab. Leistungssportlerin durch und durch. Von meinem 3. bis zu meinem 19. Lebensjahr habe ich Fußball gespielt - ab meinem 8. Lebensjahr leistungsorientiert. Ich habe alle U-Mannschaften der Niederrheinauswahl durchlaufen, war ein fester Bestandteil der westdeutschen Auswahl und durfte zwei Lehrgänge für den DFB absolvieren. Meine Fußballheimat war im Ruhrgebiet.
Nach einem mentalen Break down habe ich es nicht mehr geschafft im Fußballgeschäft Fuß zu fassen und habe stattdessen nach dem Abitur angefangen, dual zu studieren. Meinen Bachelor of Arts habe ich 2020 im Bereich Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement erfolgreich abgeschlossen.
Während meiner Studienzeit habe ich zahlreiche Qualifizierungen abgeschlossen, darunter die Profiqualifikation Lehrerin für Fitness und den Mental Coach. Seit 2020 bilde ich mich außerdem regelmäßig im Bereich Neuroathletik weiter, wo ich 2022 meine Zertifizierung und 2023 meine Re-Zertifizierung abgeschlossen habe.
Als Neuroathletik Trainerin durfte ich bereits zahlreiche Mannschaften im Leistungssport coachen und begleiten. Darunter die Para Leichtathletik Nationalmannschaft und die U19 des VfB Oldenburg. Des Weiteren fungiere ich als Referentin für den Schwimmverband NRW e.V.
Ich freue mich, dass du da bist!
der Neuroathletik Podcast dreht sich rund um das Thema Prävention, Rehabilitation und Performance und richtet sich an ambitionierte und leistungsorientierte Kampfsportler aus dem Bereich MMA.
Wer steckt dahinter?
Ich bin Lara Schwab. Leistungssportlerin durch und durch. Von meinem 3. bis zu meinem 19. Lebensjahr habe ich Fußball gespielt - ab meinem 8. Lebensjahr leistungsorientiert. Ich habe alle U-Mannschaften der Niederrheinauswahl durchlaufen, war ein fester Bestandteil der westdeutschen Auswahl und durfte zwei Lehrgänge für den DFB absolvieren. Meine Fußballheimat war im Ruhrgebiet.
Nach einem mentalen Break down habe ich es nicht mehr geschafft im Fußballgeschäft Fuß zu fassen und habe stattdessen nach dem Abitur angefangen, dual zu studieren. Meinen Bachelor of Arts habe ich 2020 im Bereich Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement erfolgreich abgeschlossen.
Während meiner Studienzeit habe ich zahlreiche Qualifizierungen abgeschlossen, darunter die Profiqualifikation Lehrerin für Fitness und den Mental Coach. Seit 2020 bilde ich mich außerdem regelmäßig im Bereich Neuroathletik weiter, wo ich 2022 meine Zertifizierung und 2023 meine Re-Zertifizierung abgeschlossen habe.
Als Neuroathletik Trainerin durfte ich bereits zahlreiche Mannschaften im Leistungssport coachen und begleiten. Darunter die Para Leichtathletik Nationalmannschaft und die U19 des VfB Oldenburg. Des Weiteren fungiere ich als Referentin für den Schwimmverband NRW e.V.
Ich freue mich, dass du da bist!
#66: Warum 3x10 dich im Cage nicht rettet – Raus aus dem Bodybuilder-Krafttraining
Wie du mit neurobasiertem Krafttraining gezielt an Reaktionsfähigkeit, Power und Belastbarkeit arbeitest.
11.05.2025 33 min Lara Schwab
Standard-Kraftpläne? Funktionieren vielleicht für Bodybuilder – aber nicht für MMA-Athleten. In dieser Episode spreche ich darüber, warum klassisches Krafttraining auf Dauer nicht die Lösung ist, wenn du im Cage wirklich performen willst.
Ich erkläre dir, warum es nicht ausreicht, nur Gewichte zu bewegen – sondern warum du dein Training auf dein Nervensystem abstimmen musst, um langfristig verletzungsfrei, explosiv und leistungsfähig zu bleiben.
Was du erfährst:
✅ Warum der klassische 3x10-Plan im MMA ausgedient hat
✅ Die Rolle deines Nervensystems im Krafttraining
✅ Wie du dein Training smarter, nicht härter gestaltest
✅ Erste Steps, um dein aktuelles Training zu hinterfragen und neu auszurichten
Bleib nervenstark!
Alle weiteren Informationen findest du hier:
https://www.lara-schwab-personal-training.de/
Mehr Infos zur Neuro-Analyse und Personal Training:
https://www.lara-schwab-personal-training.de/angebot/personal-training/
Ich erkläre dir, warum es nicht ausreicht, nur Gewichte zu bewegen – sondern warum du dein Training auf dein Nervensystem abstimmen musst, um langfristig verletzungsfrei, explosiv und leistungsfähig zu bleiben.
Was du erfährst:
✅ Warum der klassische 3x10-Plan im MMA ausgedient hat
✅ Die Rolle deines Nervensystems im Krafttraining
✅ Wie du dein Training smarter, nicht härter gestaltest
✅ Erste Steps, um dein aktuelles Training zu hinterfragen und neu auszurichten
Bleib nervenstark!
Alle weiteren Informationen findest du hier:
https://www.lara-schwab-personal-training.de/
Mehr Infos zur Neuro-Analyse und Personal Training:
https://www.lara-schwab-personal-training.de/angebot/personal-training/
Weitere Folgen
#65: Blinde Flecken auf der Körperkarte – unterschätzte Schwächen im MMA
27.04.2025 27 min
🎧 In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das im Kampfsport viel zu oft übersehen wird: sensorische Defizite. Viele MMA-Athleten gewöhnen sich an Taubhei...
#64: Q&A - meine Reaktion auf eure Fragen
13.04.2025 62 min
Deine Fragen - meine Antworten! In dieser Folge gehe ich gezielt auf die Fragen aus meinem Fragesticker auf Instagram ein. An der Stelle ein großes Danke an...
#63: Neuro-Hacking: Was du über High-Performance wissen musst
06.04.2025 20 min
Heute geht es um ein Thema, das oft missverstanden wird: High-Performance ist kein Dauerzustand. Viele denken, dass sie immer bei 100% sein müssen – doch uns...
Jetzt abonnieren
Feedback geben
Ich freue mich über jedes Feedback, jedes Lob und jetzt konstruktive Kritik.
Auch Wünsche für Themen nehme ich gerne entgegen.
Bei allem Social Media Konsum ist mir noch eine Sache sehr wichtig: Respekt!
Hinter jeder E-Mail-Adresse, jedem Podcast und jedem Kanal stecken Menschen, die viel Leidenschaft und Herzblut in ihre Aufgabe stecken. Deswegen bitte ich um Verständnis, dass ich auf keinerlei Nachrichten antworte, die anmaßend, beleidigend oder respektlos sind.
Auch Wünsche für Themen nehme ich gerne entgegen.
Bei allem Social Media Konsum ist mir noch eine Sache sehr wichtig: Respekt!
Hinter jeder E-Mail-Adresse, jedem Podcast und jedem Kanal stecken Menschen, die viel Leidenschaft und Herzblut in ihre Aufgabe stecken. Deswegen bitte ich um Verständnis, dass ich auf keinerlei Nachrichten antworte, die anmaßend, beleidigend oder respektlos sind.